Zurück

Für alle Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Herzen verfügen wir über ein fachübergreifendes Team, das sich auf Prävention, Diagnose und Heilung von Herz-Kreislauf-Problemen jeder Art und Komplexität spezialisiert hat.

Cardiologia
Cardiología_blancoCardiología_negro

Área del corazón

Nuestra Área del corazón está dotada, por una parte, de un equipo médico con larga experiencia en el diagnóstico y tratamiento de las patología coronaria y cardíaca que es posible abordar percutáneamente; y por otra parte, de alta tecnología de vanguardia, ya que disponemos de quirófanos híbridos en los que se ejecutan -con los máximos estándares de seguridad- los intervencionismos en el ámbito de la patología cardíaca estructural.

Referenzbereiche im Área del corazón
Cirugía cardiovascular

Desde hace más de 15 años, la Unidad de Cirugía Cardíaca es líder en el tratamiento quirúrgico de enfermedades cardíacas en adultos y los miembros del grupo de cirugía cardíaca han realizado intervenciones quirúrgicas a corazón abierto a más de 5.000 pacientes, obteniendo unos excelentes resultados. Buscamos ofrecer las mejores soluciones quirúrgicas, incluso a aquellas personas que han sido rechazadas por otros hospitales o que requieren una cirugía muy compleja porque son pacientes de riesgo alto o muy alto.

Nuestro Programa de Cirugía Cardíaca Inteligente incluye un riguroso control de calidad de los más altos estándares a lo largo de todo el proceso quirúrgico (preoperatorio, intraoperatorio y postoperatorio), convirtiéndolo en uno de los protocolos de cirugía cardíaca más avanzados que existen hoy a nivel mundial. Un equipo altamente experimentado de especialistas cardíacos que trabaja mediante un proceso integral multidisciplinario, basado en el tan demandado enfoque centrado en el paciente.

El Programa de Cirugía Cardíaca Inteligente incluye cirugía coronaria de corazón latiente, cirugía cardíaca mínimamente invasiva, cirugía cardíaca sin sangre y recuperación de vía rápida.

Nuestro programa se rige por las prácticas de gestión de calidad sanitaria más rigurosas y disciplinadas y se centra en proporcionar la mayor atención y satisfacción al cliente con un máximo de seguridad.

  • Nuestro equipo está comprometido con la excelencia y nuestro objetivo es ofrecer la mejor atención a nuestros pacientes y a sus familiares.
  • En la actualidad, la cirugía cardíaca se puede llevar a cabo mediante una agresión quirúrgica mínima, con excelentes resultados y un riesgo muy bajo para el paciente.
Cardiología-Hemodinámica

Nuestra Unidad de Hemodinámica-Cardiología Intervencionista está dotada de un experimentado equipo de profesionales que cuentan con tecnología de última generación para el diagnóstico y tratamiento de las patología coronaria y cardíaca. Realizamos estudios de alta precisión en laboratorios de última generación. En los últimos años la hemodinámica ha desarrollado técnicas percutáneas para el tratamiento de la patología valvular aórtica y mitral (prótesis aórtica percutánea, cierre de leaks) o de malformaciones congénitas (cierre de cortocircuitos) que hasta hace unos pocos años requerían una corrección quirúrgica. Son cada vez más las patologías que podemos abordar sin la necesidad de una cirugía abierta. Sin duda, el entorno idóneo para llevar a cabo este tipo de tratamientos es el quirófano híbrido que aglutina las condiciones de esterilidad propias del entorno quirúrgico con la más avanzada tecnología de rayos X. Para mayor precisión, sumamos además durante los procedimientos, la superposición de imágenes suministradas por otras técnicas (ultrasonidos-ecocardiografía -Echo Navigator, -Tomografía Computerizada -Heart Navigator-).

  • Contamos con quirófano híbrido, que aglutina las condiciones de esterilidad propias del entorno quirúrgico con la más avanzada tecnología de rayos X.
  • Para el diagnóstico y tratamiento de la enfermedad coronaria, realizamos estudios de alta precisión en laboratorios de última generación.

Cardiología Pediátrica

Nuestro equipo de especialistas, con más de 35 años de experiencia y más de 10.000 cardiopatías operadas, aborda todo tipo de cardiopatías congénitas desde la edad neonatal a los congénitos adultos. El 70% de las cardiopatías que aborda son complejas con Aristóteles Basic Score 8,2 superior a la media europea y con supervivencia de 98,2%.

  • Más de 10.000 cardiopatías operadas, el 70% de ellas de máxima complejidad. Operamos todo tipo de cardiopatías incluyendo las del grupo 4 de Aristóteles Basic Score
  • Atención personalizada con una relación médico-paciente 1:1

  • Referente internacional para cardiopatías congénita complejas. Ofrecemos asistencia médica a pacientes procedentes de una decena de países.
Arritmias

Nuestros expertos en arritmias realizan estudios electrofisiológicos con finalidad diagnóstica y terapéutica con equipamientos de altas prestaciones. Tratan pacientes que previamente han sido diagnosticados en consulta de cardiología o medicina interna y derivados por estos especialistas al Servicio de Electrofisiología y arritmias para su tratamiento.

Nuestros especialistas realizan ablaciones, estudios de arritmias, tratamientos con implantación y seguimiento de marcapasos, cardioversión eléctrica, test de mesa vasculante para estudio del síncope por arritmia, además de Holter de arritmias y Holter de tensión.

  • Contamos con algunos de los centros que realizan más ablaciones para el tratamiento de fibrilación auricular, con un volumen superior al de los principales centros del país.
  • Gracias a nuestra experiencia y al uso de tecnología de última generación, ofrecemos una medicina personalizada y de precisión.

Tratamientos quirúrgicos

Pathologien, Behandlungen und Techniken
  • Reparación-de-la-válvula-mitral
    Mitralklappenreparatur

    Mitralklappen können ohne Ersatz oder Austausch repariert werden. Bei Patienten mit Mitralklappenprolaps haben wir eine Erfolgsrate von fast 100 % in Bezug auf die Vermeidung von Mitralklappenersatz und ein äußerst geringes Risiko.

    Herz-Kreislauf-Chirurgie
  • Cirugia-cardiaca-sin-sangre
    Blutlose Herzchirurgie

    Blutlose Herzchirurgie steht für transfusionsfreie Operationen am Herzen, die es nicht nur gestatten, religiöse Wünsche des Patienten zu berücksichtigen, sondern auch die mit Bluttransfusionen verbundenen Risiken wie Infektionen, Komplikationen und Mortalität zu vermeiden. Unser Team für blutlose Herzchirurgie setzt internationale Maßstäbe bei der Behandlung von Patienten aus aller Welt.

    Herz-Kreislauf-Chirurgie
  • Cirugía-mínimamente-invasiva
    Minimal-invasive Herzchirurgie

    Bei der herkömmlichen Herzchirurgie müssen das Herz und seine Gefäße durch eine mediane Sternotomie (Teilung des Brustbeins) und einen 6 bis 8 Zoll großen Schnitt freigelegt werden. Die minimal-invasive Herzchirurgie (bzw. Schlüssellochchirurgie) erfolgt durch kleine Inzisionen und in manchen Fällen unter Verwendung spezieller chirurgischer Instrumente. Die in der minimal-invasiven Herzchirurgie verwendete Inzision ist etwa 3 bis 4 Zoll lang.

    Zu den Vorteilen der minimal-invasiven Techniken gehören:
    • Kleine Schnitte und kleine Narben.
    • Kürzerer Krankenhausaufenthalt nach der Operation.
    • Geringes Infektionsrisiko.
    • Geringere postoperative Schmerzen.
    • Niedriges Risiko von Blutungen und Bluttransfusionen.
    • Kürzere Erholungszeit und schnellere Rückkehr zur normalen Aktivität/Arbeit.

    Herz-Kreislauf-Chirurgie
  • Reemplazo-de-válvula-aórtica
    Aortenklappenersatz durch nahtlose Klappen

    Nahtlose Aortenklappen sind die Alternative zu herkömmlichen Klappen und Transkatheterklappen. Sie wurden entwickelt, um den chirurgischen Ersatz einer kranken Klappe zu vereinfachen und signifikant zu beschleunigen und erfordern zunächst die vollständige Entfernung der verkalkten ursprünglichen Klappe. Die Verkürzung der Zeit für den Austausch der Aortenklappe kann dazu beitragen, die Morbidität und Mortalität zu reduzieren, insbesondere bei Patienten, die komplexe Mehrfachklappen oder eine Kombination aus Klappenersatz und Koronaroperation benötigen.

    Herz-Kreislauf-Chirurgie
  • Procedimiento-de-Ross
    Operation nach Ross

    Die Ross-OP ist ein äußerst komplexes Verfahren, das für Personen entwickelt wurde, die eine neue Aortenklappe benötigen. Bei der Ross-OP wird die degenerierte Aortenklappe entfernt und durch die patienteneigene Pulmonalklappe (Autotransplantat) ersetzt. Nachdem die Pulmonalklappe an die Position der Aortenklappe verpflanzt wurde, wird ein pulmonales Allograft von einem (toten) Spender in die Lungenposition eingenäht und die Koronararterien werden reimplantiert. Die Ross-OP eignet sich insbesondere für junge Menschen.

    Vorteile der Operation nach Ross:

    • Es sind keine Gerinnungshemmer (Blutverdünner, wie z. B. Warfarin) erforderlich. Blutverdünner erhöhen das Blutungsrisiko und können zu einem Schlaganfall oder anderen medizinischen Problemen führen. Darüber hinaus können Blutverdünner nicht bei Frauen verwendet werden, die schwanger werden können, da sie einem ungeborenen Kind schwere Schäden zufügen.
    • Thromboembolische Komplikationen kommen fast nicht vor.
    • Das Endokarditisrisiko ist niedrig.
    • Die Hämodynamik der natürlichen Klappe ist prothetischen oder bioprothetischen Klappen überlegen.
    • Das Autotransplantat kann mit dem Kind wachsen (künstliche Klappen nicht).
    • Die Aktivitäten der Patienten müssen nicht eingeschränkt werden.

    Kandidaten für die Operation nach Ross:

    • Säuglinge
    • Junge, sehr aktive Menschen, die nicht für den Rest ihres Lebens blutverdünnende Medikamente einnehmen möchten
    • Junge Frauen, die schwanger werden möchten
    • Aktive Menschen mittleren Alters

    Herz-Kreislauf-Chirurgie
  • Extubación-inmediata
    Sofortige Extubation im OP nach einer Herzoperation: („Ultra-Fast-Track-Recovery“)

    Die Herzchirurgie ist die einzige Art von elektiver Chirurgie, bei der die sofortige Extubation nicht als Routineverfahren angesehen wird. Die sofortige Extubation ist nach wie vor eine Herausforderung in der konventionellen Praxis. Daher sollte sie unter Beteiligung von Chirurgen, Perfusionisten, Krankenpflegern und Atemtechnikern durchgeführt werden. Wir extubieren routinemäßig nach Herzoperationen.

    Warum? Die Überdruckbeatmung ist für die Genesung nach einer Herzoperation nicht von Vorteil, da sie den venösen Rückfluss reduziert und bestimmte pulmonale Komplikationen wie Pneumothorax oder Hemothorax verschlimmern kann.

    Herz-Kreislauf-Chirurgie
  • Cierre-del-foramen-oval-permeable
    Verschluss eines persistenten Foramen ovale

    Häufige Ursache für kryptogenen Schlaganfall bei jungen Patienten.

    Kardiologie-Hämodynamik
  • comunicación-interauricular
    Verschluss eines Atriumseptumdefekts

    Und Verschluss des linken Atriums bei Patienten mit Embolierisiko durch Vorhofflimmern, die aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit von Blutungen nicht weiter gerinnungshemmend behandelt werden können.

    Kardiologie-Hämodynamik
  • fugas-periprotesicas-(leaks)
    Verschluss periprothetischer Undichtheiten (Lecks)
    Kardiologie-Hämodynamik
  • Valvuloplastia-aortica-o-mitral
    Aorten- und Mitralvalvuloplastie
    Kardiologie-Hämodynamik
  • Ttrascateter-de-válvula-aortica-(TAVI)
    Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)

    Dieser Eingriff richtet sich an die große Gruppe von Patienten mit schwerer degenerativer Aortenstenose, die ein hohes oder prohibitives chirurgisches Risiko aufweisen, und ist eine therapeutische Alternative für Patienten mit mittlerem Risiko. Diese Art von Eingriffen wird in unserem Hybrid-OP wöchentlich durchgeführt.

    Kardiologie-Hämodynamik
  • Reparacion-valvular-mitral
    Mitralklappenreparatur mittels Mitraclip

    Für Patienten mit schwerer funktioneller Mitralklappeninsuffizienz.

    Kardiologie-Hämodynamik
  • Cirugía-neonatal
    Neonatale Chirurgie

    Wir haben ein Programm zur pränatalen Diagnose für nationale und internationale Patienten – bei internationalen Patienten mittels telemedizinischer Fallbesprechung. Wir verfügen über eine Mutter-Kind-Station mit Geburtshilfe und Neonatologie, die sich auf die Behandlung von Herzerkrankungen spezialisiert hat. Wir behandeln neonatale Herzerkrankungen jeder Art, einschließlich bei Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht. Durch Techniken mit extrakorporalem Kreislauf lässt sich die Durchblutung der Organe aufrechterhalten, sodass die Morbidität minimiert wird. Aufenthalt von 7 Tagen und Überlebensrate von ca. 96%

    • Hypoplastisches Linksherz-Syndrom
    • Totale Lungenvenenfehlmündung
    • Hypoplasie des Aortenbogens
    • Unterbrechung des Aortenbogens
    • Truncus arteriosus
    • Pulmonale Atresie
    Pädiatrische Kardiologie
  • Atresia-pulmonar
    Pulmonale Atresie mit interventrikulärer Kommunikation (IVC) und großen Nebenarterien

    Die pulmonale Atresie mit interventrikulärer Kommunikation (IVC) ist eine seltene angeborene Herzerkrankung. Sie ist äußerst komplex mit einem ABS der Gruppe 4 und das Hauptziel der Behandlung besteht darin, eine einzige Quelle für den Lungenfluss zu schaffen, die Nebenarterien durch Verschluss der IVC zu fokalisieren und eine klappenbewährte Bahn zwischen der rechten Herzkammer und der Arteria pulmonalis zu implantieren.

    Wir sind weltweit führend auf diesem Gebiet und können die 3 grundlegenden Arten von Eingriffen vornehmen: 1) Fokalisierung im ersten Lebensjahr 2) Wiederherstellung der APs in verschiedenen Phasen 3) Wiederherstellung der APs durch Hybridverfahren (interventionelle Hämodynamik) in Abhängigkeit vom anatomischen Typ.

    90 % der Patienten schließen die Behandlung mit dem Verschluss der IVC ab, wobei das Überleben bei 96 % liegt. Diese Ergebnisse entsprechen dem internationalen Standard.

    Pädiatrische Kardiologie
  • Tetralogía-de-Fallot
    Fallot-Tetralogie mit Erhalt der Pulmonalklappe und Hybridbehandlung

    Die Fallot-Tetralogie ist eine komplexe angeborene Herzerkrankung, die in verschiedenen Formen auftritt und vom Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter behandelt werden kann.

    Die Hauptziele der Operation sind die Bereitstellung eines adäquaten pulmonalen Blutflusses, der Verschluss der IVC und die Erhaltung der Pulmonalklappe durch Einbeziehung von Hybridtechniken der interventionellen Katheterisierung in die Operation, wobei der Pulmonalklappenring mit einem Ballon gedehnt wird, sodass er nicht aufgeschnitten werden muss, die Pulmonalklappe erhalten bleibt und erneute Eingriffe im Erwachsenenalter vermieden werden.

    In 95 % der Fälle kann der Pulmonalring unserer Patienten mit einem Z-Score von -3 erhalten werden.

    Pädiatrische Kardiologie
  • Trasposición-grandes-arterias
    Transposition der großen Arterien (TGA)

    Dies ist die Herzerkrankung, die am häufigsten eine chirurgische Behandlung im Neugeborenenalter erfordert.

    Unsere Einrichtung führt die arterielle Switch-Operation bei allen TGA-Patienten durch, unabhängig vom koronaren Muster.

    Komplexe TGA:

    • TGA mit IVC
    • TGA mit Hypoplasie des Aortenbogens und/oder Koarktation der Aorta und
    • TGA mit Pulmonalstenose (PS)

    Wir verwenden alle vorhandenen Techniken zur anatomischen Korrektur dieser Krankheit, einschließlich der Rastelli- und Nikaidoh-Technik für TGA, IVC und PS.

    Pädiatrische Kardiologie
  • Enfermedades-valvulares
    Herzklappenerkrankungen

    Diese Pathologien sind eine der Herausforderungen des Fachbereichs, da es keine Klappenprothesen in den für kleine Patienten geeigneten Größen gibt. Unsere Einrichtung verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Aortenvalvuloplastie bei Aortenstenose im neonatalen Alter. Es werden verschiedene Techniken der Mitral- und Aortenklappenrekonstruktion bei Patienten unter einem Jahr angewendet, wobei die Klappe für einen Zeitraum von durchschnittlich 10 Jahren ohne erneute Operation erhalten werden kann.

    Das chirurgische Team zählt europaweit zu den erfahrensten und erfolgreichsten Anwendern der Ross- und Ross-Konno-Technik, einschließlich bei Säuglingen und neonatalen Patienten.

    Pädiatrische Kardiologie
  • Corazón-univentricular
    Funktionelles oder anatomisches univentrikuläres Herz. Chirurgische Behandlung

    Hochkomplexe Kardiopathien, bei denen es nur eine funktionelle Herzkammer gibt und die Patienten nach mehreren chirurgischen Behandlungen schließlich einen Fontan-Kreislauf aufweisen. Das Chirurgen-Team zählte zu den Wegbereitern der extrakardialen Fontan-Technik (Marcelletti-Technik) in Europa und hat einen umfangreichen Erfahrungsschatz. Bei Herzfehlstellungen wird die Tunnel-Rekonstruktion mit intra-/extrakardialem Kanal mit sehr guten Ergebnissen eingesetzt. Diese Technik wird derzeit nur von wenigen Einrichtungen durchgeführt.

    Pädiatrische Kardiologie
  • Tratamientos-híbridos
    Hybride Behandlungen

    Wir haben ein Team von hochspezialisierten Fachärzten für interventionelle Hämodynamik, das sich gemeinsam mit dem chirurgischen Team um alle Pathologien kümmert, bei denen diese Behandlungsweise indiziert ist. Z. B. apikale IVC, Stent-Implantation, Pulmonalklappenimplantation usw.

    Pädiatrische Kardiologie
  • Fibrilación-auricular
    Vorhofflimmern

    Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und eine der bedeutendsten Ursachen für Schlaganfälle, Herzinsuffizienz, plötzlichen Herztod und Herz-Kreislauf-Probleme. Diese Störung zeigt sich dadurch, dass das Herz unregelmäßig, unangemessen schnell oder nicht dem Bedarf des Organismus entsprechend schlägt. Sie kann unter anderem Gerinnsel im Herzen versuchen, welche ihrerseits Embolien im Gehirn oder anderen Organen hervorrufen können.

    Schätzungen zufolge wird es bis 2030 in der Europäischen Union zwischen 14-17 Millionen Menschen mit Vorhofflimmern geben, wobei jedes Jahr zwischen 120.000 und 215.000 neue Patienten diagnostiziert werden.

    Die bedeutendste Komplikation ist der Schlaganfall (Iktus) aufgrund von Gerinnseln, die sich bei Vorhofflimmern im Herzen bilden, was nicht der Fall wäre, wenn keine Herzrhythmusstörung vorläge. Eine weitere bedeutende Komplikation ist die Entstehung von Herzinsuffizienz, an der jeder dritte Patient leidet, bei dem Vorhofflimmern diagnostiziert wird. Bei Patienten, die sowohl Vorhofflimmern als auch Herzinsuffizienz aufweisen, verdoppelt sich die Mortalität.

    Obwohl zunächst eine Behandlung mit Antiarrhythmika möglich ist, können diese keine Heilung bewirken und reduzieren nur in einigen Fällen die Häufigkeit der Krisen, können diese aber nicht verhindern. Aus diesem Grund wird häufig die Behandlung durch Ablation gewählt. Eine Ablation ist eine Katheterisierung des Herzens, durch die eine Isolierung der Lungenvenen erreicht wird. Die Ablation weist in Bezug auf die Verhinderung neuer Arrhythmie-Episoden bessere Ergebnisse auf als die medikamentöse Behandlung.

    Herzrhythmusstörungen
  • Arritmias-ventriculares
    Ventrikuläre Rhythmusstörungen

    Dank unserer Forschungstätigkeit und der Anwendung modernster Techniken zur Behandlung ventrikulärer Rhythmusstörungen sind wir besser in der Lage, unter den Patienten mit strukturellen Herzerkrankungen oder Herzinsuffizienz diejenigen zu erkennen, die ein erhöhtes Risiko für plötzlichen Herztod aufweisen. Bisher wurde diesen Patienten im Rahmen der Herzinsuffizienzbehandlung eine Vorrichtung implantiert, die entweder nur die Herzschläge resynchronisiert oder zusätzlich auch defibrillieren kann. Allerdings sind die klinischen Kriterien, nach denen die eine oder andere Option ausgewählt wird, ziemlich ungenau. Das bedeutet, dass einige Patienten nicht ausreichend geschützt sind, weil ihnen eine Vorrichtung implantiert wurde, die nur resynchronisiert.

    Mittels kardialer Kernspintomographie ist jedoch eine viel präzisere Entscheidung möglich. Wir setzen voll und ganz auf die individuelle Präzisionsmedizin. Dabei wird geprüft, ob das Herz eine Narbe aufweist und ob diese sehr groß ist. Falls ja, wird ein Modell mit Defibrillator ausgewählt, andernfalls das einfachere Modell.

    Dies ist nicht der einzige Fall, in dem Resonanztomographie bei der Behandlung dieser Patienten eine entscheidende Rolle spielt. Das Verfahren zur Durchführung einer Ablation bei Patienten mit einer ventrikulären Herzrhythmusstörung ist sehr komplex und erfordert umfangreiche Vorbereitungen. Heute ist es möglich, zuvor eine Resonanztomographie durchzuführen und anhand der gewonnen Daten die elektrischen Kanäle in den Narben zu sehen. Diese Kanäle sorgen für die Aufrechterhaltung der ventrikulären Rhythmusstörungen, weswegen ihre Visualisierung Ablationen schneller, erfolgversprechender und einfacher macht.

    Herzrhythmusstörungen
Ärzte